Gewerbliche Kostenversicherungen
Angefangen bei Haftungsrisiken über Rechtsrisiken bis hin zum Ertragsausfall. Dein Betrieb ist täglich vielen Gefahren ausgesetzt. Eine vermeidlich kleine Ursache kann schnell existenzbedrohende Wirkung haben. Die gewerblichen Kostenversicherungen bieten dir Kalkulationssicherheit und halten deinen Rücken für die Belange frei, auf die es dir ankommt.
Betriebshaftpflichtversicherung
Wo gearbeitet wird, da passieren auch Fehler. Niemand kann sich davon freisprechen. Du als Unternehmer haftest nicht nur für deine eigenen Fehler und Missgeschicke, sondern auch für die deiner Mitarbeiter. Insbesondere im Bereich der Haftung kann es schnell zu betriebsbedrohenden Schäden kommen. Welche Absicherung du und dein Betrieb benötigen, finden wir zusammen raus.
Betriebsunterbrechungsversicherung
Was passiert, wenn nach einem Schaden plötzlich deine Produktionsbänder stillstehen müssen oder deine Betriebsstätte so beschädigt ist, dass du keinen Umsatz erzeugen kannst? Deine Betriebsstätte und deren Inhalt hast du bestenfalls schon versichert, aber was ist mit deinem Ertrag? Deine Mitarbeiter müssen bezahlt werden und auch die übrigen Fixkosten wie Miete, Leasinggebühren usw. müssen weiterhin bedient werden. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt diese Kosten und sogar den ausgebliebenen Gewinn. Welche Möglichkeiten du hast und welche Besonderheiten du beachten musst, können wir gemeinsam ermitteln.
Betriebsschließungsversicherung
Selbst bei größter Sorgfalt kannst du nicht immer verhindern, dass dein Betrieb von einer behördlichen Maßnahme zum Infektionsschutz betroffen ist und sogar geschlossen werden muss. Gerade in der Coronapandemie ist das Thema der Betriebsschließungsversicherung in aller Munde gewesen und wird Gerichte und Juristen vermutlich noch eine Weile beschäftigen. Auch uns ist aktuell kein Versicherer bekannt, der Leistungen bei einem flächendeckenden Lockdown anbietet. Bei Einzelmaßnahmen im Zusammenhang mit Corona gibt es sehr wohl passenden Versicherungsschutz am Markt. Zumal ist das Coronavirus wohl die prominenteste Ursache für eine Betriebsschließung, jedoch bei weiten nicht die Einzige. Wir prüfen dein persönliches Risiko und die entsprechenden Absicherungsmöglichkeiten für dich.
Cyber-Versicherung
Im Zuge des digitalen Wandels steigt auch die Cyberkriminalität rasant. Im Jahr 2021 belief sich der Gesamtschaden auf 223 Milliarden Euro. Der Durchschnittsschaden bei einem Großunternehmen betrug fast 2 Millionen Euro. Bei kleinen Unternehmen waren es durchschnittlich 70.000 Euro. Immer mehr Kleinbetriebe sind von dieser Art von Angriffen betroffen. Ein falscher Klick auf den Anhang einer Mail genügt bereits, dass plötzlich gar nichts mehr läuft. Zumal die Angreifer immer raffinierter werden und eine bösartige Mail selbst von Fachleuten nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist. Nicht allein der Verlust von essenziellen Daten, sondern auch der Reputationsverlust kann deinem Unternehmen nachhaltig schaden. Die Cyber-Versicherung deckt nicht nur die entstandenen Kosten, sondern sie unterstützt auch bei Präventionsschulungen oder bei Maßnahmen, um den Schaden des laufenden Angriffs möglichst gering zu halten. Die Tarifwelt ist auch hier vielfältig. Welche Absicherung für dich am geeignetsten ist, eruieren wir gemeinsam.
Rechtsschutzversicherung
Seien es Streitigkeiten mit einem gekündigten Mitarbeiter, Verstöße gegen den Datenschutz oder ein eingeleitetes Strafverfahren wegen wer weiß nicht was. Oftmals sehen sich Betriebe einem übermächtig bonitätsstarken Konkurrenten gegenüber und scheuen die Durchsetzung Ihres Rechtes, bevor dessen Topanwälte Ihnen unterm Strich größeren Schaden verursachen. Das muss nicht sein! Deine Rechtsschutzversicherung gibt dir Kostensicherheit bei der Durchsetzung deiner Ansprüche und gleicht ggf. finanzielle Vorteile des Kontrahenten aus.
Was die Leute über uns sagen.
Wir machen Versicherung so einfach wie möglich